Informationsblätter des OGV - Herrenberg & interessante Videos
In diesem Bereich finden Sie Informationen zu unterschiedlichen Fachthemen oder vereinsspezifischen Themen. Sollten Sie ein Thema vermissen, können Sie uns gern darauf hinweisen.
Themen | Informationen |
---|---|
Aus dem blühenden Barock in Ludwigsburg zeigt die Fachwartvereinigung des Landkreis Böblingen den Filmbeitrag "Insektenfreundlicher Garten" mit Volker Kugel.
Das Gartenseminar ist in drei Teile gegliedert:
Das Video dauert 35 min , aber es lohnt sich! |
Video "Insektenfreundlicher Garten" >> Video |
Die Kirschessigfliege stellt für Hobby-Obstbauern und Hausgartenbesitzer ein großes Problem dar. |
Informationen zur Kirschessigfliege >> PDF Datei |
Was ist ein phänologischer Kalender, und warum ist er für uns Obst- und Gartenbauer wichtig? |
Informationen zum phänologischen Kalender. >> PDF Datei |
Die durch die aktuelle Klimaentwicklung veränderten Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere in den Haus- und Kleingärten stellen die Freizeitgärtner vor neue Herausforderungen. | Zier- und Nutzgarten im Zeichen der Klimaveränderung
>> PDF Datei |
Damit ein Kirschbaum auch einen Ertrag bringt, ist nicht nur auf den richtigen Standort und regelmäßige Pflege (Schnitt, Pflanzenschutz, Düngung) zu achten, sondern auch auf die richtigen Befruchtersorten in näherer Umgebung. |
Befruchtersorten Kirschen >> PDF Datei |
Auf was ist bei der Bewirtschaftung einer Baumwiese zu achten? |
Informationen für Besitzer von Baumwiesen >> PDF Datei |
Wie pflanze ich einen Hochstamm richtig? Auf was ist zu achten? |
Pflanz- und Pflegehinweise für Obstbäume (Hochstämme) >> PDF Datei |
Wachstumsphasen bei Baumobst im Jahresverlauf. Der Saftfluss beeinflusst die Versorgung der gesamten Baumkrone (Äste, Blattwerk, Früchte) mit Nährstoffen und bestimmt das Wachstum. |
Wachstumsphasen und Wachstumsregeln beim Baumobst >> PDF Datei |
Die Mitglieder des OGV Herrenberg haben die Möglichkeit, das Vereinsinventar für private Zwecke auszuleihen |
Nutzungsordnung für Vereinsgegenstände >> PDF Datei |
Die Fachbücher der OGV-Bibliothek werden an Mitglieder des OGV-Herrenberg kostenlos ausgeliehen. |
OGV-Bibliothek >> PDF Datei |
Die Tatsache, dass jedes Jahr zahlreiche Jungbäume durch Wühlmausfraß zugrunde gehen, macht es dringend erforderlich, eine wirksame Abwehrmaßnahme zu finden. Durch Pflanzen der Jungbäume in Drahtkörbe können Schäden dieser Art zumindest in den ersten 5 Jahren vermieden werden. |
Anleitung zum Herstellen von Wühlmausschutzkörben >> PDF Datei |
Auflistung von Mostereien im Kreis Böblingen und Umgebung |
Mostereien im Kreis Böblingen >> PDF Datei |
Im Hobbybereich wird die Auslichtung und der Fruchtholzaustausch meist zu zögerlich umgesetzt. Am gezeigten Beispiel ist zu erkennen, dass ein kräftiges Auslichten dem Baum insgesamt nicht schadet. |
Beispiel eines Spindelschnittes 2007 >> PDF Datei |