Vereinsporträt
Der Obst- und Gartenbauverein Herrenberg wurde am 15. Dezember 1923 gegründet.
Die Eintragung in das Vereinsregister erfolgte am 22. Juli 2005 durch das Amtsgericht Böblingen unter der Nummer VR 1663.
Er erhielt am 14.02.2014 die Anerkennung der Gemeinnützigkeit.
Die Vereinssatzung finden Sie hier als pdf-Dokument.
Der Verein ist Mitglied im Kreisverband Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V. und im Landesverband für Obstbau und Landschaft Baden Württemberg e.V. Stuttgart ("LOGL").
Vereinsziele
Die satzungsmäßigen Vereinsziele sind die Förderung der Pflanzenzucht, des Umweltschutzes, des Naturschutzes und der Landschaftspflege, der Heimatpflege und Heimatkunde..
Diese Ziele werden verfolgt durch:
-
Pflege von Streuobstwiesen
-
Vorführung von historischen Obstbaupflegetechniken
-
eine fortlaufende Unterrichtung der Mitglieder auf den genannten Gebieten
-
Durchführung von Lehrgängen, Lehrfahrten, Besichtigungen und ähnlichen Fachveranstaltungen, wie z. B. Schnittunterweisungen und Ausstellungen
-
die Aufklärung der Öffentlichkeit durch Vorträge, Presseberichte u.a.
-
die Kontaktpflege mit kommunalen und staatlichen Stellen sowie Institutionen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung
-
Abhaltung von Versammlungen mit Vorträgen
-
Durchführung von Unterweisungen, Lehrgängen, Rundgängen etc
.
Vereinsabende
Unsere Vereinsabende finden monatlich in wechselnden Lokalen statt. Dort sitzt man bei Essen und Trinken gemütlich zusammen, und es werden aktuelle und saisonale Obst- und Gartenbauthemen besprochen und Erfahrungen dazu ausgetauscht.
Mehrmals jährlich gibt es dabei auch Fachvorträge zu interessanten Themen.
Veranstaltungen
Der OGV Herrenberg organisiert Halbtagesausflüge und ganz- oder mehrtägige Lehrfahrten zu gartenbautechnisch interessanten Orten.
Außerdem gibt es mehrmals im Jahr Vorträge zu fachlichen Aspekten des Gartenbaus, des Natur- und Artenschutzes und ähnlichen Themen.
Am letzten Sonntag im April machen wir unseren traditionellen Blütenspaziergang zur Erkundung des Vegetationsstatus der Obstbäume mit anschließender Hocketse mit Bewirtung.
Ebenfalls traditionell sind wir mit einem großen Aktionsstand am Herrenberger Erntefest in der Herrenberger Altstadt vertreten, wo wir neben wechselnden Aktionen (wie z.B. Apfelsaftpressung) auch Kaffee und Kuchen sowie frisch gepressten Apfelsaft und vergorenen Apfelmost verkaufen.
Zu unseren Vereinsabenden und allen unseren Veranstaltungen sind Gäste und interessierte Mitbürger herzlich willkommen.
Mitgliedschaft
Der Jahresbeitrag beträgt nur 16,00 € im Jahr für eine Einzelmitgliedschaft und 24,00 € im Jahr für die Familienmitgliedschaft (Einzelmitglied und Partner).
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr zahlen keinen Beitrag.
Jugendmitglieder erhalten ein >> Begrüßungsgeschenk (pdf-Dokument).
Werden auch Sie Mitglied im OGV Herrenberg! Das Beitrittsformular finden sie >> hier.