Bannerbild Bannerbild
Druckansicht öffnen
 

Vereinsleben

Aus dem Vereinsleben des OGV-Herrenberg

 

Vereinsleben

 

 

In diesem Bereich finden sie kurze Berichte und Rückblicke zu Aktivitäten und Veranstaltungen des OGV Herrenberg.

 

 

 

 

 

 

 

   

Unsere Aktivitäten

mpressionen 2020

Impressionen 2020

Lehrfahrten und Ausflüge
 

Foto-Impressionen

Die Fotoimpressionen sind eine Sammlung von Fotos nach Vereinsjahr, die auf der jährlichen Mitgliederversammlung als Foto-Show des vergangenen Jahres gezeigt wurden.

 

Vereinsjahr 2021 (Mitgliederversammlung 2022) » PDF-Datei
Vereinsjahr 2020 (Mitgliederversammlung 2021) » PDF-Datei
Vereinsjahr 2019 (Mitgliederversammlung 2020)

» PDF-Datei 

Vereinsjahr 2018 (Mitgliederversammlung 2019) » PDF-Datei

Vereinsjahr 2017 (Mitgliederversammlung 2018)

» PDF-Datei

Vereinsjahr 2016 (Mitgliederversammlung 2017)                                 

» PDF-Datei            

 

 

 

 

 

 

 

 

Rückblicke auf unsere vielfältigen Aktivitäten

 

1000-Bäume-Programm

Der Obst- und Gartenbauverein Herrenberg e.V. unterstützte das 1000-Bäume-Programm der Stadt Herrenberg.

 

1000-Bäume-Programm

Download PDF    
1000-Bäume-Programm 2020 (Ausgabe der Bäume durch den OGV Herrenberg)

>> Rückblick

>> Zeitungs-Artikel

>> Ankündigung

1000-Bäume-Program 2007 (Ausgabe der Bäume durch den OGV Herrenberg) >> Rückblick
1000-Bäume-Programm, Pflanzschnittkurs Hochstämme (2007)                                     

» PDF-Datei 

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Afterbergen

Mit dem "Schwäbischen Afterbergen" möchte die Kooperation Streuobstland! einen Beitrag dazu leisten, dass wertvolles Obst auf den Wiesen nicht verrottet, sondern sinnvoll genutzt wird. An dieser Aktion hatten sich der OGV Herrenberg und der OGV Haslach gemeinsam beteiligt.

 

Afterbergen Download PDF       
Mit dem "Schwäbischen Afterbergen" hatte die Kooperation Streuobstland! aufgerufen, einen Beitrag dazu zu leisten, dass wertvolles Obst auf den Wiesen nicht verrottet, sondern sinnvoll genutzt wird. » PDF-Datei                                                    

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 
BayWa-Aktionsstand

Auf Einladung des BayWa-Gartenmarktes hatten wir auf deren Gelände einen Aktionsstand aufgebaut.

 

BayWa-Aktionsstand

Download PDF 

BayWa-Aktionsstand 2012                                                                                                        

» PDF-Datei           

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Blütenhocketse

Ein fester Programmpunkt im Frühjahr ist ein Blütenspaziergang mit anschließender Hocketse

 

Blütenhocketse

Download PDF

Rückblick auf die Blütenhocketse 2022 » PDF-Datei
Rückblick auf die Blütenhocketse 2019 im neu eröffneten Vereinsgarten » PDF-Datei

Rückblick auf die Blütenwanderung mit Hocketse 2010                                

» PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Bodenproben

Im 2 – 3 Jahresrhythmus bieten wir für unsere Mitglieder eine Bodenprobenaktion an, bei der die Nährstoffgehalte ermittelt und daraus abgeleitet Düngeempfehlungen für die beprobten Flächen gegeben werden.

 

Bodenproben

Download PDF       
Eine Präsentation mit der an einem Vereinsabend die Ergebnisse der Bodenproben vorgestellt und erläutert wurden. » PDF-Datei                 

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Einsatz auf der Landesgartenschau in Nagold

2012 fand in Nagold die Landesgartenschau statt. Wir als OGV Herrenberg waren an mehreren Tagen in Nagold aktiv mit dabei.

 

Einsatz auf der Landesgartenschau in Nagold                             Download PDF
Betreuung des LOGL Schaugartens » PDF-Datei
Präsentation von Streuobstprodukten auf dem Heckengäustand                         » PDF-Datei   

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Fachvorträge

Im Rahmen unserer monatlichen Vereinsabende laden wir regelmäßig auch kompetente Referenten für Fachvorträge ein.

 

Fachvorträge Download PDF
Vereinsabend - Fachvortrag Pflanzenschutz im Gemüsegarten (Nixdorf 20.04.2008)                                                           » PDF-Datei    

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Baum-Schnittkurs für Frauen

Besonderer Beliebtheit und großem Zuspruch erfreuen sich unsere Obstbaumschnittkurse für Frauen.

 

Frauenschnittkurs 2013 Download PDF
Der Theorieabend wurde mit dieser Präsentation gestaltet. » PDF-Datei
Im Jahr 2013 haben wir zum 4. mal einen Obstbaumschnittkurs für Frauen durchgeführt.

» PDF-Datei 

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Gesteckeabend

Vor der Weihnachtszeit hatten wir unseren Mitgliedern Gesteckabende angeboten.

 

Gesteckeabend Download PDF  
Bericht wird zur Zeit erstellt                                               » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 
Halbtageslehrfahrten

Halbtageslehrfahrten werden zu Zielen in näherer Umgebung mit interessanten Obst- und Gartenbauthemen durchgeführt.

 

Halbtageslehrfahrten Download PDF
Rückblick und Eindrücke vom Besuch des Pommeranzengartens in Leonberg 2010 » PDF-Datei
Tachenhausen-Halbtageslehrfahrt 2008 » PDF-Datei   

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Heim(at)werker

Der "Gäubote", die Herrenberger Lokalzeitung, berichtet in der Reihe "Heim(at)werker" über ehrenamtliches Engagement in der Stadt.

Vom OGV-Herrenberg wurden verschiedene Mitglieder für Ihr ehrenamtliches Engagement  ausgezeichnet.

 

Heim(at)werker   Download PDF
Wir gratulieren unserem Mitglied Walter Hühn zur Vorstellung als  "Heim(at)werker" und danken ihm für sein vorbildliches Engagement für unseren Obst- und Gartenbauverein. Gäubote-Artikel über Mitglied Walter Hühn vom 25.07.2020Gäubote-Artikel über Mitglied Walter Hühn vom 25.07.2020Gäubote-Artikel vom 25.07.2020 über Mitglied Walter Hühn » PDF-Datei
Wir gratulieren unserem Mitglied Wolfgang Pihan zur Vorstellung als  "Heim(at)werker" und danken ihm für sein vorbildliches Engagement für unseren Obst- und Gartenbauverein. Gäubote-Artikel vom 10.07.2021 

» PDF-Datei

» PDF-Datei

Bilddokumentation der Restaurierungsarbeiten » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Herrenberger Erntefest

Seit 2005 nehmen wir mit unserem Aktionsstand am Herrenberger Erntefest, früher Zwetschgen- und Kartoffelfest, regelmäßig teil und sind immer ein Publikumsmagnet.

 
Herrenberger Erntefest Download PDF
Rückblick Herrenberger Erntefest 2008 » PDF-Datei
Rückblick Herrenberger Erntefest 2005                                                                 » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Herrenberger Streuobsttage

Der OGV-Herrenberg nahm an der Auftaktveranstaltung des neu ausgerufenen Streuobstlandes statt..

 

Herrenberger Streuobsttage 2010 Download PDF
Vom 16. bis 17. Oktober 2010 fand die Auftaktveranstaltung des neu ausgerufenen Streuobstlandes in Herrenberg statt. Der OGV Herrenberg war mit drei Schwerpunktthemen vertreten. » PDF-Datei                                             

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Herrenberger Wochenmarkt

Verschiedene Früchte aus unserem Vereinsgarten wurden während der Gartensaison zu leckeren Produkten verarbeitet und auf dem Herrenberger Wochenmarkt angeboten.

 

Herrenberger Wochenmarkt Download PDF
Impressionen vom Wochenmarktstand 2021 » PDF-Datei
Ankündigung des Wochenmarktstands 2020 » PDF-Datei
Impressionen vom Wochenmarktstand 2020 » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Jahresausklang

Den Jahresausklang im Rahmen unserer Vereinsabende feiern wir traditionell im Dezember mit Weihnachtslieder und vielen unterhaltsamen Beiträgen. Für gute Stimmung und kurzweilige Unterhaltung ist immer gesorgt.

 

Jahresausklang Download PDF
Jahresausklang-Vereinsabend 2007                                                           » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Jugendarbeit

2005 wurde bei uns im Verein die Familienmitgliedschaft und damit die beitragsfreie Jugendmitgliedschaft eingeführt. Mit unterschiedlichen Aktionen versuchen wir Obst- und Gartenbauthemen unseren Jugendmitgliedern nahe zu bringen und das Interesse an der Natur zu wecken und zu fördern. Neben unserer eigenen Jugendarbeit unterstützen wir Schulen und Kindergarteneinrichtungen unter anderem bei verschiedenen Aktionen.

 

Jugendarbeit Download PDF
Eindrücke der einzelnen Aktionen (2009)                                                » PDF-Datei
Eindrücke der einzelnen Aktionen (2021)                                                » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Mitgliederversammlung

Gemäß Satzung findet am Jahresanfang unsere Mitgliederversammlung statt. Schwerpunkt der Mitgliederversammlung sind Tätigkeitsberichte, Entlastungen, Wahlen und Ehrungen.

 

Mitgliederversammlungen Download PDF
Rückblick Mitgliederversammlung 2021

» Einladung

» Rückblick

» Ehrungen

» Ehrungen-Nachtrag

Rückblick Mitgliederversammlung 2013 » PDF-Datei
Rückblick Mitgliederversammlung 2010 » PDF-Datei
Rückblick Mitgliederversammlung 2008                                              » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Mostseminar

Mit Manfred Walz, "Mostprofessor" aus Darmsheim haben wir in Zusammenarbeit mit der VHS Herrenberg mehrere Mostseminare durchgeführt.

 

Mostseminar Download PDF
In den Jahren 2004 bis 2011 hat der Obst- und Gartenbauverein Herrenberg e.V. zusammen mit der Volkshochschule Herrenberg insgesamt 9 Mostseminare organisiert. » PDF-Datei
Damit die gewonnenen Erkenntnisse für alle Interessierten zur Verfügung stehen, sind die Vorträge und die Leitfäden unter "Fachthemen - Herrenberger Mostseminare" veröffentlicht » Herrenberger Mostseminare                                                       

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Motorsägekurs

In einem Motorsägekurs konnten unsere Mitglieder den richten Umgang und das sichere Vorgehen beim Baumfällen erlernen.

 

Motorsägekurs Download PDF
Motorsägekurs                                                                                   » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Jubiläum Naturpark Schönbuch

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 40-Jährigen Bestehen des Naturparks Schönbuch am 15.Juli 2012 auf dem Alten Rain machten der OGV Herrenberg zusammen mit dem OGV Mönchberg und einigen Streuobstproduzenten Werbung für die Herrenberger Streuobstwiesen am Schönbuchrand.

 

Naturparkjubiläum Download PDF
Naturparkjubiläum 2012                                                                     » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Partnerstadttreffen mit Tarare

2010 haben wir anlässlich der 50-jährigen Städtepartnerschaft mit der französischen Partnerstadt Tarare unsere Freunde vom Societe Horticole Tarare zur Jubiläumsfeier nach Herrenberg eingeladen.

 

Partnerstadttreffen mit Tarare Download PDF
Bericht wird zur Zeit erstellt                                        » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Sammelbestellungen

Unseren Mitgliedern bieten wir in unregelmäßigen Abstände und saisonal abhängig Sammelbestellungen u.a. für Gartenerde, Fachliteratur, Samen und Leitern an.

 

Sammelbestellungen Download PDF
Rückblick zur Ausgabe der Sammelbestellung Gartenerde 2022 » PDF-Datei
Rückblick zur Ausgabe der Sammelbestellung Gartenerde 2021 » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Sensenmähkurs

Den richtigen Umgang und die korrekte Einstellung der Sense konnte in einem Sensenmähkurs erlernt werden.

 

Sensenmähkurs Download PDF
Bericht wird zur Zeit erstellt                                        » PDF-Date

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Sommerschnittkurs

Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit sind Obstbaumschnittkurse. Die Schnittunterweisungen für den Sommerschnitt finden im Regelfall auf den Baumwiesen unserer Mitglieder statt.

 

Sommerschnittkurs Download PDF
Sommerschnittkurs 2008                                                                            » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Streuobstpflegetage

An den landesweiten Streuobstpflegetagen, die von unserem Landesverband LOGL ausgerichtet werden, machen wir regelmäßig aktiv mit. Mit Aktionen an den Streuobstpflegetagen soll auf die Pflege von erhaltungswürdigen Streuobstbeständen aufmerksam gemacht werden.

 

Streuobstpflegetage Download PDF
Rückblick Streuobstpflegetage 2013 » PDF-Datei
Rückblick Streuobstpflegetage 2010                                                             » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Tag der offenen Gartentür

Am Sonntag, 28. Juni 2008 hat die landesweite Aktion "Tag der offenen Gartentür", die von unserem Landesverband LOGL ausgerichtet wird, stattgefunden. An diesem Tag öffnete Fam. Pihan in Herrenberg, Eisenacherstr. 12, ihren Garten für alle interessierten Gartenliebhaber.

 

Tag der offenen Gartentür Download PDF
Tag der Offenen Gartentür 08.06.2008 bei Familie Pihan, Herrenberg                                    » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Ganztageslehrfahrten

In unserem Jahresprogramm ist standardmäßig eine Tageslehrfahrt geplant, bei der immer fachliche und kulturelle Themen im Mittelpunkt stehen.

 

Ganztageslehrfahrt Download PDF
Bericht wird zur Zeit erstellt                                       » PDF-Date

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Veredlungskurs

Für einen Veredlungskurs hatten wir den Kreisfacherberater Herrn Manfred Nuber engagiert.

 

Veredlungskurs Download PDF
Bericht wird zur Zeit erstellt                                       » PDF-Date

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Vereinsinventar

Die Mitglieder des OGV Herrenberg können das Vereinsinventar für private Zwecke auszuleihen. Der richtige Umgang mit den technischen Geräten wird in einer Einweisung gezeigt.  

 

Vereinsinventar Download PDF
Die aktuelle Inventarliste und die Ausleihbedingungen sind in der "Nutzungsordnung für Vereinsgegenstände" zu finden.                                    » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten

 

Winterschnittkurs

Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit sind Obstbaumschnittkurse. Die Schnittunterweisungen für den Winterschnitt finden im Regelfall auf den Baumwiesen unserer Mitglieder oder im OGV-Garten statt.

 

Winterschnittkurs Download PDF
Winterschnittkurs 2022 » PDF-Datei
Winterschnittkurs 2013 » PDF-Datei
Winterschnittkurs 2010 » PDF-Datei
Winterschnittkurs 2008 » PDF-Datei
Winterschnittkurs 2005                                                                             » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht -Unsere Aktivitäten

 

Ziersträucherschnittkurs

Im 2 – 3 Jahresrhythmus bieten wir einen Ziersträucherschnittkurs an.

 

Ziersträucherschnittkurs Download PDF
Ziersträucherschnittkurs 2008                                                                   » PDF-Datei

 

» zurück zur Übersicht - Unsere Aktivitäten